Deutscher Hochschulverband
- Deutscher Hochschulverband
-
Abkürzung
D. H. V., 1950 in
Hamburg gegründete
Vereinigung der Universitätsprofessoren und des wissenschaftlichen Nachwuchses, Sitz (seit 1970):
Bonn. Der Vorgängerverband war der Verband Deutscher
Hochschulen (1920 gegründet, 1935/36 aufgelöst). Der Deutsche Hochschulverband nimmt die Interessen seiner über 17 700 Mitglieder bei Behörden und in der
Öffentlichkeit wahr und nimmt v. a.
Stellung zu Fragen der Hochschul- und
Bildungspolitik. Publikationen: »Forschung & Lehre« (Monatszeitschrift), »Forum des Hochschulverbandes« (Buchreihe).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutscher Hochschulverband — Logo des DHV Der Deutsche Hochschulverband (DHV) ist die Berufsvertretung der Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer in Deutschland. Mit fast 26.000 Mitgliedern ist er die größte fächerübergreifende Wissenschaftlervereinigung in Europa.… … Deutsch Wikipedia
Hochschulverband (Begriffsklärung) — Hochschulverband steht für Deutscher Hochschulverband Liberaler Hochschulverband Sozialliberaler Hochschulverband Siehe auch Hochschulverbund Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Hochschulverband — Hochschulverband, Deutscher Hochschulverband … Universal-Lexikon
Verband deutscher Studentenschaften — Der Verband Deutscher Studentenschaften (ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften, abgekürzt VDS oder vds) war von 1949 bis 1990 die studentische Interessenvertretung der damaligen Bundesrepublik und West Berlins. Dem VDS gehörten anfangs… … Deutsch Wikipedia
Verband Deutscher Studentenschaften — Der Verband Deutscher Studentenschaften (ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften, abgekürzt VDS oder vds) war von 1949 bis 1990 die studentische Interessenvertretung der damaligen Bundesrepublik und West Berlins. Dem VDS gehörten anfangs… … Deutsch Wikipedia
Reichsbund Deutscher Demokratischer Studenten — Der Reichsbund Deutscher Demokratischer Studenten wurde 1919 als offizieller Hochschulverband der DDP gegründet und bestand bis zum Ende der Weimarer Republik. Im Bündnis mit dem SPD nahen Sozialistischen Studentenbund engagierte sich der… … Deutsch Wikipedia
Besoldungsgruppe W — Die Besoldungsordnung W gilt für Hochschullehrer (Professoren) und umfasst die Besoldungsgruppen W 1 bis W 3. Sie wurde vom Professorenbesoldungsreformgesetz[1] als Ersatz für die Besoldungsordnung C eingeführt. Der Buchstabe W steht für… … Deutsch Wikipedia
Junior-Professor — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen … Deutsch Wikipedia
Junior-Professur — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen … Deutsch Wikipedia
Juniorprofessor — Die Juniorprofessur ist eine Amtsbezeichnung für eine Stelle im Lehrkörper einer deutschen Hochschule. Diese Position in der Gruppe der Hochschullehrer wurde 2002 mit der fünften Novelle des deutschen Hochschulrahmengesetzes eingeführt, um jungen … Deutsch Wikipedia